Yogatherapie ist eine komplementäre Behandlungsmethode zur Schulmedizin, welche Körperhaltungen, Atem, Klang und Meditation miteinander verbindet. Dabei geht es nicht um sportliche
Leistung, sondern um die Förderung von innerer Ruhe, Stabilität und bewusster Selbstwahrnehmung.
Durch achtsame Bewegungen wird der Körper gestärkt und entspannt. Atemtechniken unterstützen die Regulation des Nervensystems, Klangelemente und Meditation fördern mentale Klarheit und emotionale
Balance. Diese Kombination schafft einen Raum, in dem Patient*innen wieder Zugang zu ihrem eigenen Körper und den Atem als Ressource erfahren und dadurch mehr Lebendigkeit und Stabilität im
Alltag entwickeln.
In der Suchtbehandlung hilft Yogatherapie, körperliche Anspannung zu lösen, Stress zu reduzieren und einen bewussteren Umgang mit Gefühlen, Impulsen und Gedanken zu entwickeln. Die verschiedenen
Techniken helfen, Einfluss auf das Wohlbefinden zu nehmen, und stärken gleichzeitig die Selbstwirksamkeit und das Vertrauen in den eigenen Körper.